Wechselkröten
August 2013
Wechselkrötennachwuchs im Landkreis Wolfenbüttel!
Die Wechselkröte ist nicht nur die seltenste Amphibienart in Niedersachsen, ihr Bestand nimmt auch seit Jahren immer weiter ab. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass bei den alljährlich vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) beauftragten Bestandserfassungen kaum noch eine erfolgreiche Fortpflanzung festgestellt werden konnte. Meist gelang nur an einem Standort der Nachweis von jungen Kröten.
Foto: Junge Wechselkröte mit den typischen grünen Flecken sowie kleinen rötlichen Warzen
Umso erfreulicher die Feststellung, die Projektleiter Dr. Markus Richter jetzt in einem Gebiet bei Schladen im Landkreis Wolfenbüttel machen konnte: gleich an drei Gewässern konnten jeweils mehrere frisch umgewandelte Wechselkröten beobachtet werden. Sie hatten offenbar gerade das Laichgewässer verlassen und waren auf dem Weg in ihren Sommerlebensraum. Insgesamt 17 Jungtiere konnten gefunden werden.
In dem Gebiet werden seit etlichen Jahren vom Landkreis Wolfenbüttel immer wieder Maßnahmen für die Wechselkröte durchgeführt. Es wurden mehrere Gewässer neu angelegt, stark verlandete Gewässer wieder hergestellt und auch der Landlebensraum optimiert, indem aufkommende Gehölze beseitigt wurden. Die Maßnahmen haben sich offenbar ausgezahlt.